Aronia mitschurinii
Schwarze Apfelbeere "Amit"
Diese Sorte der Apfelbeere ist eine alte Züchtung des russischen Pflanzenforschers Mitschurin.
Es ist eine Kreuzung aus Aronia melanocarpa mit unbekannten Sorten und Arten.
Breitbuschig wachsender Strauch, der ca. 2 m hoch und breit wird. Im Alter auch höher
Im Mai zeigen sich weiße Blüten, die sehr gern von Bienen und Hummeln angeflogen werden.
Ab September können die großen, schwarzen Früchte geerntet werden. Sie schmecken bei dieser Sorte süß-säuerlich, auch direkt vom Strauch.
Aufgrund des hohen Flavonoid-, Folsäure, Vitamin-K- und Vitamin-C-Gehalts zählte die Aronia in Polen und Russland zu den Heilpflanzen. Wegen ihrer kräftigen roten Farbe (Anthocyane) wird sie häufig als Ersatz für Lebensmittelfarben verwendet. Ansonsten lässt sie sich gut zu Marmelade, Gelee und Saft verarbeiten.
Der Geschmack lässt sich mit süß-säuerlich-herb beschreiben.
Im Herbst verfärbt sich das Laub prächtig von scharlach- bis zinnoberrot.
Die Apfelbeere kann sowohl sonnig als auch halbschattig stehen und eignet sich u.a. als Heckengehölz für Wind - und Vogelschutz.
Sortentypisch bei der Sorte Amit ist ein Einrollen der Blätter, was keinen Befall darstellt.
Strauch, 60 - 70 cm hoch mit 3 Liter Topfballen / Container